
Kurzbeschreibung des 3. Bausteins
Projektleiter und Chefs von SHK-Unternehmen leiten Mitarbeiter an, erteilen ihnen Arbeits-anweisungen und kontrollieren die Arbeitsergebnisse. Wenn es erforderlich ist, üben sie Kritik und manchmal werden die Mitarbeiter auch gelobt.
Wirkungsvolle Führung will mehr: Sie will Ziele erreichen – statt nur Projekte zu managen. Sie will Mitarbeiter motivieren, sich eigenständig im Sinne des Unternehmens und der Aufgabe zu engagieren, statt nur Aufträge abzuarbeiten und alles andere nach „oben“ zu delegieren. Sie will Projektleiter und Obermonteure auf den Baustellen zu Führungsteams entwickeln, die Aufträge erfolgreich bearbeiten.
Inhalte:
Rollenverständnis als Führungskraft
- Rollenklarheit für Mitarbeiter und Führung
- Werte in der Führung: Klarheit, Fairness, Vertrauen
- Führen und Macht
- Persönliche Führungstendenzen
- Führungsstile situativ einsetzen
- Vorbildfunktion
Kommunikationstraining
- Aktiv Zuhören – Feedback Kultur – Klare Ansage
- Überzeugungskraft verbal - nonverbal
- Konfliktmanagement - Gewinnen statt watschen
- Menschen und Sache trennen
Persönliche Arbeitsmethoden
- Zeitplanung und Prioritäten setzen
- Entscheiden und kommunizieren
- Umgang mit Stress und Druck
- Eigenmotivation
Führung von Arbeitsgruppen
- Führung und Motivation
- Ziele vereinbaren, Ziele setzen - Mitarbeiter individuell führen
- Organisation von Besprechungen
- Arbeitsanweisungen und Regeln
- Kritik und Anerkennung
Referent: Jürgen Schuster, Unternehmensberater für Unternehmensführung und Supervision
Zielgruppen:
Inhaber/Geschäftsführer, Führungskräfte, Mitarbeiter im Kundendienst, Ingenieure, Techniker und Meister, Projektleiter sowie Quereinsteiger, die mit der Ausführung und Bauleitung von technischen Gebäudeausrüstungen betraut sind
Unterlagen:
Die Teilnehmer erhalten und erarbeiten sich praxisgerechte Unterlagen, die unmittelbar für den Einsatz übernommen werden können.
Investition:
790,- € für shk-aktiv² AK-Mitglieder (Nicht-Mitglieder 890,- €)
zzgl. Tagungspauschale, Übernachtung u. MwSt. Buchungs- und Teilnahmehinweise:
Mit Ihrem Klick auf die Buchung ist ihre Teilnahme verbindlich.
Sie erhalten eine vom System automatisch generierte Buchungsbestätigung.
Den Link zur Einwahl in das Online-Meeting erhalten Sie kurz vor dem Seminartermin vom Referenten oder Organisator (Plattform: Zoom oder MS Teams).
Ihre Rücktrittsgarantie:
Bei Stornierungen bis zu 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird keine Gebühr fällig. Bei späterer Stornierung werden 80 % des Veranstaltungspreises fällig. Bei fehlender schriftlicher Abmeldung oder Nichterscheinen wird der ganze Veranstaltungspreis fällig. Selbstverständlich ist die Nennung eines Ersatzteilnehmers möglich.
Im Falle, dass eine Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstiger von Trainer und Veranstalter nicht zu vertretender Umstände ausfällt, besteht seitens des Veranstalters keine Schadensersatzpflicht. Der Veranstalter behält sich die Absage der Veranstaltung vor. Bei Veranstaltungsabsage wird ein Ersatztermin bestimmt. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr erfolgt erst nach Ausfall des Ersatztermins.
Schadenersatzansprüche gegen Trainer und Veranstalter wegen der Anwendungen bzw. Umsetzung der Veranstaltungsinhalte können weder von Teilnehmern noch von Dritten geltend gemacht werden. Der Veranstalter übernimmt bei Verlust oder Beschädigung von Wert- und Vermögensgegenständen während Präsenzveranstaltungen keine Haftung.
Erfüllungsort und Gerichtstand ist 77790 Steinach.